Microsoft sorgt für eine Überraschung: Windows 10 erhält in der Europäischen Wirtschaftszone (EWR) ein zusätzliches Jahr kostenlose Sicherheitsupdates. Das ursprünglich geplante Support-Ende am 14. Oktober 2025 verschiebt sich damit auf den 14. Oktober 2026 – zumindest für private Nutzer.


Das ursprüngliche Ende: Oktober 2025

Windows 10 begleitet Millionen von Anwendern seit 2015. Eigentlich sollte im Oktober 2025 Schluss sein: Danach wären keine Sicherheitsupdates mehr erschienen, außer über ein kostenpflichtiges „Extended Security Updates“-Programm (ESU). Vor allem Privatnutzer hätten damit vor der Wahl gestanden, sofort auf Windows 11 umzusteigen oder ohne Schutz weiterzumachen.


Kostenlose Updates im EWR

Nun rudert Microsoft zurück – zumindest ein Stück weit. In der EWR-Region gibt es die erweiterten Sicherheitsupdates ein Jahr länger und ohne Zusatzkosten.

  • Gültig bis 14. Oktober 2026
  • Nur für Privatnutzer in der EU sowie Island, Liechtenstein und Norwegen
  • Microsoft-Account erforderlich, Anmeldung alle 60 Tage
  • Keine Cloud-Synchronisation oder zusätzliche Abos notwendig

Hintergrund sind unter anderem neue EU-Vorgaben wie das Digitale-Märkte-Gesetz (DMA) und Forderungen von Verbraucherschützern.


Privat vs. Unternehmen: Zwei Welten

Während Privatpersonen also ein Jahr geschenkt bekommen, gilt das nicht für Firmenkunden.

  • Privatnutzer: Updates bis Oktober 2026 kostenlos, einzig ein Microsoft-Konto ist Pflicht.
  • Unternehmen & Organisationen: Keine Änderung – wer Windows 10 weiter einsetzen will, muss wie geplant ESU-Lizenzen kaufen. Diese gibt es über Volumenlizenzen und Cloud-Angebote.

Damit macht Microsoft deutlich: Die Verlängerung ist in erster Linie eine Entlastung für Endverbraucher, nicht für Geschäftskunden.


Fazit

Die Entscheidung verschafft Windows-10-Nutzern im EWR mehr Luft. Für Privatpersonen gibt es noch ein Jahr kostenlose Sicherheitsupdates, Unternehmen bleiben beim kostenpflichtigen Modell. Eine dauerhafte Lösung ist das aber nicht: Wer langfristig sicher arbeiten möchte, kommt um den Umstieg auf Windows 11 oder ein anderes unterstütztes System nicht herum. Spätestens 2026 endet die Windows-10-Ära endgültig.