WorkSimple Blog

Aufbruch in die Welt der Blogs. Die Ressourcen anderer Dokumentationsquellen sind erschöpft. Um trotzdem weiterzukommen, macht sich die Worksimple auf, einen neuen Wissensplaneten zu erschaffen. Herzlich Wilkommen!
AVD-vs-W365

Azure Virtual Desktop vs. Windows 365

An wen richtet sich dieser Blogeintrag? Dieser Blogeintrag richtet sich an IT-Entscheider, Administratoren und technische Projektverantwortliche, die vor der Frage stehen, ob und wann der Einsatz einer virtuellen Desktopinfrastruktur (VDI) sinnvoll ist. Besonders relevant ist der Beitrag für Unternehmen, die zwischen Azure Virtual Desktop und Windows 365 abwägen. Hierfür wollen wir eine fundierte Entscheidungsgrundlage bieten. Wann brauche ich eine virtuelle Desktopinfrastruktur? Viele Unternehmen nutzen heute verschiedenste Anwendungen mit hohen Ansprüchen an Leistung und Netzwerk....

Logbuch

Die WorkSimple KI-Reise | Logbuch Eintrag #1 - Der Start

Wir wollen unser WorkSimple-Portfolio strategisch erweitern und setzen dabei auf echte KI-Anwendungen statt auf Buzzword-Feuerwerk. Genau deshalb machen wir das fundiert, mit sinnvollem Plan und klarer Zielrichtung. Worum es dabei konkret geht, steht in meinem heutigen Post. KI ist überall. Es fühlt sich an, als würde gerade jeder etwas dazu sagen oder posten. Vieles klingt wichtig, bringt aber wenig. Ich selbst tue mich oft noch schwer, zwischen Hype und echtem Nutzen zu unterscheiden....

AzureJITBild

Azure - Just in Time Access (JIT)

Was ist Azure - Just in Time Access (JIT)? Azure Just in Time Access (JIT) ist eine Sicherheitsfunktion innerhalb von Microsoft Defender for Cloud, die den Netzwerkzugriff auf virtuelle Maschinen (VMs) in Azure nur bei Bedarf und für einen begrenzten Zeitraum erlaubt. Ziel ist es, die Angriffsfläche zu minimieren, indem dauerhaft offene Ports wie etwa für RDP oder SSH vermieden werden. In der Praxis sieht das oft differenzierter aus. Zwar sind viele virtuelle Maschinen nicht direkt aus dem Internet erreichbar, sondern über interne Netzwerke oder über VPNs abgesichert, dennoch bleiben häufig administrative Ports wie RDP oder SSH dauerhaft geöffnet....

Microsoft Sovereign Cloud

Haben die Datenschutzdiskussionen mit Microsoft nun endlich ein Ende?

Im Februar 2025 berichtete mein Kollege Nicolas über den Abschluss der EU Data Boundary. Ein Meilenstein Microsofts, welcher es europäischen Kunden ermöglicht, ihre Daten ausschließlich innerhalb der EU und EFTA zu speichern und zu verarbeiten. Ziel war es, den Anforderungen der DSGVO gerecht zu werden und die Kontrolle über sensible Informationen zu stärken. Doch trotz dieser Fortschritte blieb eine zentrale Frage offen: Wie wird die EU Data Boundary umgesetzt und sind europäische Daten wirklich vor dem Zugriff durch US-Behörden im Rahmen des Cloud Acts?...

MS Authenticator

Microsoft stellt Autofill-Funktion im Authenticator ein

Microsoft stellt Autofill-Funktion im Authenticator ein Microsoft hat offiziell angekündigt, dass die Autofill-Funktion in der Microsoft Authenticator-App eingestellt wird. Diese Änderung betrifft Millionen von Nutzern weltweit, die bislang auf die praktische Funktion zum automatischen Ausfüllen von Passwörtern, Adressen und Zahlungsinformationen gesetzt haben. In diesem Artikel erklären wir, was sich genau ändert, und wann es so weit ist. Warum wird die Autofill-Funktion eingestellt? Laut Microsoft ist die Einstellung der Autofill-Funktion Teil einer strategischen Neuausrichtung: Das Unternehmen möchte Passwort- und Identitätsfunktionen künftig stärker zentralisieren – insbesondere im Microsoft Edge-Browser....