In Ergänzung zu den technischen Themen in unserem Blog soll dieser Artikel näher auf die Möglichkeiten der Finanzierung eines Azure Virtual Desktop (AVD) Projekts durch Microsoft eingehen. Diese Initiative ist Teil des Azure Migrate and Modernize and Azure Innovate Programms, welches Microsoft im Juli 2023 eingeführt hat. Das Ziel ist es, Kunden bei der Implementierung Ihrer Cloud-Reise zu unterstützten.
Bisher wurde von Microsoft kein Enddatum für die Förderung angekündigt. Die Bedingungen gelten unabhängig davon mindestens bis zum Ende des aktuellen Microsoft-Geschäftsjahrs am 30.06.2025.
Welche Voraussetzungen gibt es für Partner?
Die WorkSimple hat seit April 2025 neben den Solution Partnerships für Infrastructure sowie Modern Work nun auch eine Spezialisierung im Bereich Azure Virtual Desktop. Dadurch ist es möglich, ein gemeinsames Projekt bei Microsoft zur Nutzung der finanziellen Unterstützung anzumelden.
Was muss vorbereitet werden?
Dazu ist eine konkrete Projektidee im Bereich AVD notwendig. Diese Idee sollte beinhalten, welche Personengruppe mit welchen Anwendungen für die Nutzung von AVD infrage kommen. Als Nächstes sollte ein Finanzplan erstellt werden. Dieser sollte auch Einsparungen z. B. durch die Ablösung bestehender Lösungen wie Citrix oder einer OnPrem RDS Farm inkludieren. Für eine Bewertung der zukünftigen AVD-Kosten bietet sich der Azure Pricing Calculator an.
Im Anschluss erfolgt eine Nominierung des Projekts bei Microsoft für die Inanspruchnahme der Förderung. Wird diese Nominierung akzeptiert, erfolgt die Finanzierung und es kann losgehen.
Wie viel Unterstützung ist für mein Projekt möglich?
Die finanzielle Unterstützung durch Microsoft für ein Azure Virtual Desktop (AVD) Projekt steht in Abhängigkeit von dem voraussichtlichen jährlichen Azure Umsatz nach Abschluss der Implementierung. Dieser Planwert kann der Schätzung des Azure Pricing Calculators entnommen werden.
Die nachfolgende Tabelle stellt die mögliche Projektfinanzierung durch Microsoft in Abhängigkeit zu dem ermittelten typischen Azure Jahresumsatz dar:
Geplanter Azure Umsatz pro Jahr | Maximale Projektdauer | Finanzierung in USD | Unterstützung in Euro |
---|---|---|---|
$10K - $25K | 120 Tage | 5.000 USD | ca. 4.300 € |
>$25K - $125K | 120 Tage | 15.000 USD | ca. 13.100 € |
>$125K - $250K | 200 Tage | 35.000 USD | ca. 30.700 € |
>$250K - $500K | 260 Tage | 50.000 USD | ca. 43.900 € |
Was wird im Rahmen des Projekts ausgeliefert?
- Prüfung/Review der Kompatibilität von Applikationen
- Einrichtung oder Review der Azure Landing Zone
- Implementierungs-Aktivitäten inkl. Azure Security Workloads
Was gibt es noch zu beachten?
Neben den oben dargestellten Ergebnissen aus dem Projekt empfiehlt Microsoft dringend, auch die Securityaspekte bei neuen Azure Workloads wie AVD zu berücksichtigen. Diese Securityaspekte umfassen dabei unter anderem:
- Anti-Malware Lösung wie z.B. Microsoft Defender for Cloud (oder ein gleichwertiges Sicherheitsprodukt von Drittanbietern)
- Network-Security durch z.B. Netzwerksicherheitsgruppen, sicherer VNet-Konfigurationen, Azure Front Door mit WAF-Richtlinien, Azure Bastion und DDoS-Schutz
- ggfs. Azure Firewall Premium und das Konfigurieren von Firewall-Manager-Richtlinien und -Warnungen
Was ist nach dem Projektabschluss zu tun?
Für die Umsetzung des Projekts steht nach der Bestätigung des Beginns der Umsetzung durch den Kunden je nach der Kategorie der Größe eine bestimmte Anzahl an Tagen zur Verfügung. Am Ende der Projektdauer muss die Implementierung mit den oben genannten Zielen erfolgt sein. Am Ende des Projekts erfolgt die Auszahlung des Zuschuss.
Der Kunde bestätigt die Umsetzung des Projekts durch die Unterzeichnung eines Nachweises der Durchführung (Proof of Execution PoE).
Wie kann ich ein Projekt starten?
Melde dich bei uns. Entweder bei einem dir bekannten WorkSimple Kontakt oder falls du uns bislang nicht so genau kennst, auch gerne per E-Mail: kunde@worksimple.de