Bislang zeigte Microsoft Teams externe Kontakte mit dem Zusatz „(Extern)“ hinter dem Namen an.
Diese Kennzeichnung wird jetzt schrittweise durch neue Symbole und Hinweise ersetzt. Microsoft nennt sie Trust Indicators. Sie sollen auf einen Blick zeigen, ob eine Person intern, extern, Gast oder anonym ist.
So funktionieren die neuen Trust Indicators
Neben dem Namen erscheint künftig ein kleines Symbol oder Badge, das den Vertrauensstatus kennzeichnet:
-
Gast – Eingeladene Personen mit Gastkonto in Ihrem Tenant
-
Extern – Nutzer aus einer anderen Organisation (z. B. Partner oder Kunden)
-
Anonym – Teilnehmer ohne Anmeldung
Zusätzlich wird im Chat oder Meeting ein Banner eingeblendet, wenn sich externe oder anonyme Personen in der Unterhaltung befinden. So lässt sich schnell erkennen, mit wem man wirklich kommuniziert.
Warum das wichtig ist
Der Austausch über Teams geht oft über Unternehmensgrenzen hinaus – etwa mit Dienstleistern, Kunden oder Partnern. Dabei besteht immer das Risiko, vertrauliche Informationen versehentlich nach außen zu geben.
Die neuen Symbole sollen genau das verhindern:
Sie machen deutlich, wer Teil der eigenen Organisation ist und wer nicht. Damit stärkt Microsoft das Bewusstsein für Datenschutz und Sicherheit – ohne die Zusammenarbeit zu behindern.
Rollout und Verwaltung
- Die Trust Indicators werden automatisch aktiviert und erfordern keine manuelle Einrichtung.
- Der Rollout läuft derzeit in mehreren Phasen und sollte bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
- Administratoren können die Funktion nicht abschalten, sollten aber ihre Teams-Nutzer informieren – etwa über interne News oder Schulungen.
Fazit
Mit den neuen Symbolen wird Microsoft Teams übersichtlicher und sicherer.
Anstelle des alten Textzusatzes „(Extern)“ gibt es nun eine klarere, visuelle Kennzeichnung.
Mehr Informationen finden sich direkt bei Microsoft: https://learn.microsoft.com/en-us/microsoftteams/trust-indicators