Microsoft hat angekündigt, dass der Support für OneNote für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet. Um den fortlaufenden Zugriff auf neueste Funktionen und Sicherheitsupdates sicherzustellen, ist eine zeitnahe Umstellung auf OneNote für Windows (M365) erforderlich. Hierfür werden ab Juli 2025 in OneNote für Windows 10 Hinweise zur Migration eingeblendet, die den Arbeitsfluss stören können.
OneNote für Windows 10 wurde am 29. Juli 2015 eingeführt und war als vorinstallierte App in allen Editionen von Windows 10 enthalten. Mit der Veröffentlichung von Office 2019 und Microsoft 365 im Jahr 2018 wurde die klassische OneNote-Desktopanwendung (ehemals OneNote 2016) wieder als Standardanwendung integriert, um OneNote für Windows 10 abzulösen. Diese klassische Anwendung ist nun unter dem Namen “OneNote” Bestandteil von Microsoft 365 und Office 2019 und wird weiterhin aktiv entwickelt.
Um zu erkennen, ob OneNote für Windows 10 installiert ist, können Sie das Startmenü öffnen und nach “OneNote für Windows 10” suchen. Diese Version zeichnet sich durch eine vereinfachte Benutzeroberfläche mit einem einzelnen Menüband am oberen Bildschirmrand aus.
Vorteile von OneNote für Windows (M365)
- Erweiterte Sicherheits- und Compliance-Funktionen: OneNote für Windows (M365) unterstützt Microsoft Information Protection (MIP) Sensitivitätskennzeichnungen, was den Schutz sensibler Daten gewährleistet.
- Kontinuierliche Funktionserweiterungen und KI-Integration: Regelmäßige Updates integrieren neue Funktionen, einschließlich KI-gestützter Tools wie Copilot.
- Leistungsoptimierung und Zuverlässigkeit: Die veraltete Version erhält keine Updates oder Fehlerbehebungen mehr, was zu potenziellen Leistungsproblemen führen kann. Ab Juni 2025 ist mit einer Verlangsamung der Synchronisationsleistung zu rechnen, was die Echtzeit-Zusammenarbeit beeinträchtigen könnte.