Apple Business Manager 2025

Apple Business Manager Update 2025

Apple Business Manager: Wichtige Vertragsänderungen ab dem 22. September 2025 Apple kündigt für den 22. September 2025 neue Vereinbarungen im Apple Business Manager (ABM) an. Administratoren sollten dieses Datum im Blick behalten, denn ohne die Zustimmung zu den neuen Bedingungen kommt die Geräte- und App-Verwaltung zum Stillstand. Welche Vereinbarungen werden aktualisiert? Folgende Verträge müssen akzeptiert werden: iOS und iPadOS Softwarelizenz macOS Softwarelizenz tvOS Softwarelizenz visionOS Softwarelizenz Apple Business Manager Agreement Das Apple Business Manager Agreement enthält neben redaktionellen Anpassungen vor allem:...

Intune Netzwerk Endpunkte

Intune - Neue Netzwerk-Endpunkte und IP-Adressen

Ab dem 2. Dezember 2025 (oder kurz danach) nimmt Microsoft eine wichtige Änderung an der Netzwerkinfrastruktur von Microsoft Intune vor. Damit die Geräteverwaltung weiterhin reibungslos funktioniert, sollten IT-Abteilungen jetzt aktiv werden. Was ändert sich? - Intune wird künftig zusätzlich über Azure Front Door laufen. - Dafür werden neue IP-Adressen verwendet. - Unternehmen, die ausgehenden Netzwerkverkehr mit Firewalls, Proxys oder Netzwerk-Security-Gruppen einschränken, müssen ihre Regeln anpassen. Warum ist das wichtig? Wenn die neuen Adressen nicht erlaubt werden, können folgende Probleme auftreten:...

Ulrike

Die WorkSimple KI-Reise | Logbuch Eintrag #3 - Sprich mit Ulrike

Wir wollen unser WorkSimple-Portfolio strategisch erweitern und setzen dabei auf echte KI-Anwendungen statt auf Buzzword-Feuerwerk. Genau deshalb machen wir das fundiert, mit sinnvollem Plan und klarer Zielrichtung. Worum es dabei konkret geht, seht ihr in unserem Logbuch. Logbuch Eintrag #1 - Der Start Logbuch Eintrag #2 - Willkommen im Dschungel Im dritten Beitrag kümmern wir uns um das Fundament: den Beginn jeder unternehmensbezogenen KI-Reise. Nach mehreren Kundeninterviews und einer Marktanalyse, die im nächsten Monat samt zugehöriger Use Cases folgt, möchte ich zunächst einen Grundstein für unsere zukünftige Arbeit legen....

Azure streicht den Default Outbound Access - Was ist zu tun?

Ab dem 30. September 2025 macht Microsoft Schluss mit dem Default Outbound Access für virtuelle Maschinen. Bisher konnten VMs ohne eigene Public IP oder NAT Gateway trotzdem ins Internet. Azure hat sich darum gekümmert. Praktisch, aber kaum kontrollierbar. Warum das Ganze? Der Schritt ist logisch: Ein unsichtbarer Internetzugang passt nicht zu modernen Zero-Trust-Strategien. Wer Compliance, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit ernst nimmt, will wissen, welche Systeme wie und über welche IP heraustelefonieren....

SMTP Auth

Exchange Online stellt Basic-Authentifizierung (SMTP AUTH) ein

Exchange Online stellt die Basic-Authentifizierung für „Client Submission (SMTP AUTH)“ stufenweise ein. Ab dem 1. März 2026 werden erste Verbindungsversuche mit Basic auth abgelehnt, und ab dem 30. April 2026 erfolgt die vollständige Abschaltung – Basic auth wird dann endgültig nicht mehr unterstützt. Ursprünglich war dieser Schritt bereits für September 2025 vorgesehen, wurde jedoch im Juni 2025 auf das Frühjahr 2026 verschoben. Um Unternehmen und Administratoren rechtzeitig vorzubereiten, hat Microsoft zusätzliche Maßnahmen angekündigt....